Team mC1-Jugend

mC1-Jugend Bild

HSG 2020 Haibach/Glattbach MC-Jugend
Bezirksoberliga - Saison 2022/2023

Torhüter: Malte Papenberg

Feldspieler: Gregor Hauer, Sebastian Hein, Emile Hellenthal, Yves Knobel, Janosch Mantel, Ben Schüle, Ben Seltsam, Jonas Stenger, Konrad Stolz, Pascal Waßmer, Elias Gehlert, Ben Hattig, David Schwind, Emilian Graßmann, Joel Wottawah, Johann Stolz, Jonas Lindauer, Julius Kunsmann, Michel Höglinger, Leon Krenz, Moritz Pfoh, Tim Nebelung

Trainer: Peter Ungemach- Papenberg, Gerald Stolz, Merle Papenberg, Lukas Graßmann, Christian Schwind, Klaus Nebelung

mC1-Jugend

Teaminfos

Jahrgang: 2008/2009

Trainingszeiten:
Mittwoch 18:30-20:00 Uhr 2fach Hösbach
Donnerstag 19:00 - 20:30 Uhr TV-Halle Glattbach
Freitag 17:30-19:00 Uhr AHK Haibach

Trainer:
Peter Ungemach-Papenberg
Lukas Graßmann
Christian Schwind

Betreuer:
Tobias Lindauer

Letzter Spielbericht: Männliche C-Jugend ist BOL-Meister

JSG Groß-Umstadt/Habitzheim - HSG Haibach/Glattbach 27:31

Die Situation vor dem Auswärtsspiel der mC-Jugend (Tabellenerster) bei der JSG Groß-Umstadt/Habitzheim (Tabellenzweiter) stellte sich wie folgt dar. Wenn die Jungs dieses Spiel für sich entscheiden, waren sie zwei Spieltage vor Schluß Meister. Bei einem Unentschieden oder einer Niederlage würde die Entscheidung vertagt werden. So begann das gut besuchte Jugendspiel mit hohem Tempo. Eine gut strukturierte und diszipliniert spielende Heimmannschaft stellte die Jungs der HSG immer wieder vor Probleme. Im Angriff waren auf unserer Seite zu viele vergebenen klare Chancen, so dass die JSG Groß-Umstadt/Habitzheim, nach anfänglichem ausgeglichenen Spiel in der ... weiter lesen

Große Freude über Jugend-Weihnachtsaktion 2022!

Wie bereits in den letzten Jahren, so war es erfreulicherweise auch zum Weihnachtsfest 2022 möglich, alle Handball-Nachwuchsteams der HSG 2020 sowie die TVG-Gruppen ‚Eltern & Kind-Turnen 1 + 2‘ mit einem sinnvollen Weihnachtsgeschenk zu überraschen.

So konnten sich die Spieler/innen von der A bis E-Jugend über funktionelle Sporttaschen mit dem HSG-Logo freuen. Die Kids von den 5 Minihandball-Gruppen erhielten bei der Weihnachtsfeier am 18.12. vom Sankt Nikolaus naturfarbene Sportbeutel mit aufgedrucktem HSG-Logo u. Vornamen, sowie eine weihnachtliche Leckerei. Den Jüngsten aus den Gruppen ‚Eltern & Kind-Turnen‘ 1 + 2 wurden bei der Weihnachtsfeier am 16.12. durch Sankt Nikolaus altersgerechte rote Softbälle und weihnachtliche Knabbereien überreicht. 

Dass die umfangreiche Weihnachtsaktion realisiert werden konnte, ist ins- besondere den nachfolgend  aufgelisteten 16 befreundeten Firmen und Privatpersonen zu verdanken, die über die unermüdliche Arbeit in der wichtigen Nachwuchsförderung informiert sind und diese gerne mit einer finanziellen Zuwendung unterstützen.

  •    BEIßLER ZAHNARZT PRAXIS, Johannesberg
  •    Dental-Labor Tembrink GmbH, A‘burg
  •    Fam. Hochrein, Glattbach
  •    Fam. Jacqueline Knoll & Christopher Knoll-Watkins, Glattb.
  •    Hans Schuck & Söhne, Bedachungs GmbH, Glattbach
  •    Herrn Manfred Breitenbach, Glattbach
  •    Herrn Franz Breitinger, Glattbach
  •    Herrn Henrik Muhle, Glattbach
  •    Herrn Martin Gesele, Glattbach
  •    Kanzlei Dr. Steffen Dietz, Glattbach
  •    Karl Georg Schobert Präz.-Messzeug GmbH, A‘burg
  •    KFZ-Meisterbetrieb Stenger, Glattbach
  •    Lindauer GmbH & Co. KG, Hösbach
  •    Schimpf Computerservice GmbH, Glattbach
  •    Schreinerei Holger Helfrich, Glattbach
  •    Wildpferde A‘burg - Unterwegs mit der Pferdebetreuerin

Auch im Namen der sporttreibenden Jugend und den Nachwuchstrainer/  Betreuer*innen sagen wir HERZLICHEN DANK  für das beispielhafte Engagement!

Vorschau Saison 2021/2022: Neue Runde - Neues Glück

Nach erneuter Zwangspause war es für das Trainerteam eine positive Überraschung, als zum ersten Training 23 Spieler in der Halle standen.

Man merkte den Jungs die lange ballfreie Zeit an. Handballeri- sche Grundlagen waren zwar etwas eingerostet, jedoch durch gute qualitative und quantitative Trainingsbeteiligung konnten ein Großteil der Defizite schnell wett gemacht werden. Nun heißt es nach vorne schauen und im individuellen und kooperativen Spiel Fortschritte zu machen. Die Motivation hierzu ist bei Spielern und Trainern auf jeden Fall vorhanden!

Dann gilt es in den zwei, nach Spielstärke gebildeten, Mannschaften das gelernte umzusetzen. Aber hauptsächlich den Spaß am Handball auszuleben. Die Jungs sind hierfür bereit!

Vorschau Saison 2020/2021


Nachdem die letzte Runde beendet und eine lange Zwangspause eingelegt wurde, fanden sich nach Lockerung der Covid-Maßnahmen die Spieler zum Training ein. Eine Mannschaftsstärke von 24 Spielern zeigt eine sehr erfreuliche Entwicklung, dass die Jungs sich mit der HSG und dem Handballsport identifizieren können. Das macht es uns möglich in zwei leistungsgerechten Teams jedem seine Spielanteile geben zu können.

Der ältere Jahrgang kennt sich bereits bestens aus dem letzten Jahr und die 2007er lernen gerade ihre jeweiligen Partner der anderen Stammvereine und des 2006er Jahrgangs kennen und können sich zu der neu gegründeten HSG finden. Die Trainingseinheiten wurden gut genutzt und man sah, dass die Jungs Ihren Spass am Handball nicht verloren haben, so dass auch die Freude auf die Runde immens ist.

Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass die Runde so wie geplant gespielt werden kann. Denn die Jungs wollen einfach nur Handball spielen!