Team mE 2 - Jugend

mE 2 - Jugend Bild
Die mE1 + mE2-Jugend der HSG 2020 mit Jungs Jahrg. 2013/14 beim Auftakt der Saison 2023/24 mit 1. Quali-Spiel am 23.05.23 in der AHK-Halle. HIntere Reihe von links Mannschaftsbetreuer Tobias Sauer, Henry Proemba, Linus Roth, Ferdinand Aßmus, Julian Fabos, Johan Repp, Trainer Markus Stanzel; mittlere Reihe von links Dave Ludwig, David Pfeifer, Jakob Miksch, Jakob Sauer, Caspar Pfoh, Julius Sauer; vordere Reihe von links Johann Dittmann, Lennard Freund, Tom Schwarz, Johann Jung, Matti Krausert. Zum Team gehören ebenfalls Marc Jakoby u. Max Hurth.

mE 2 - Jugend

Teaminfos

Jahrgang: 2013/14

Trainingszeiten:
Ab 06.11.23:
Dienstag: 16:00-17:30 Uhr in AHK mit allen ME1+ME2-Jungs
Donnerstag: 18:30-20:00 Uhr in TV-Halle nur Dave, Johann, Matti, Tom zusammen mit MD-Jugend
Freitag: 17:00 - 18:30 Uhr in TV Halle mit allen ME1+ME2-Jungs

Trainer:
Trainer Markus Stanzel
Co-Trainer + Mannschaftsbetreuer Tobias Sauer
Co-Trainer Konrad Stolz
Co-Trainer Ludwig Stolz

Letzter Spielbericht:

HSG Haibach/Glattbach aK II (a.K.) - HSG Aschaffenburg 08 0:2

Im zweiten Spiel am 11.11.2023 traf unsere mE2-Jugend auf die Mannschaft der HSG Aschaffenburg 08. Bedingt durch die Tatsache, dass alle Spieler bereits in der mE1 zum Einsatz kamen und zusätzlich noch 2 Spieler das Spiel der mE2 nicht bestreiten konnten stand das Spiel unter keinem guten Stern. Letztlich mussten alle übrigen 7 Spieler fast vollständig (der verletzte Jakob versuchte zumindest ein wenig Entlastung zu bringen) durch spielen und man merkte das kräfteraubende erste Spiel allen sichtlich an. Die Gäste führten in der 1. Minute bereits mit 0:2 und man brauchte bis zur 7. Minute für den Ausgleich zum 4:4. Der kleine Erfolg des Ausgleichs setzte ... weiter lesen

Rückblick Sommer 23 + Vorschau Winterrunde 23/24

Hungriges Team mit Lust nach mehr!

Das neuformierte Trainerteam traf Anfang März auf einen bunten Haufen junger Handballer mit 8 Jungs des Jahrgangs 2013 u.10 Jungs des Jahrgangs 2014. Schnell zeigte sich großes Interesse und Freude an unserer Sportart. Entsprechend zuversichtlich gingen wir mit einem Team in die Sommerrunde 2023. Die Qualifiaktionsspiele zur Winterrunde meisterten wir hervorragend, einzig gegen die JSG Wallstadt musste sich unser Team geschlagen geben. Auch bei den Freiluftturnieren in Klein-Auheim u. Großwallstadt zeigte der HSG-Nachwuchs großes Engagement. Die folgerichtige Belohnung: Die Teilnahme am 2-tägigen Mini-Zeltlager auf dem TV-Gelände am 15./16.07.

Aufgrund der bemerkenswerten Trainingsbeteiligung und Anzahl an Spielern gehen wir mit 2 Teams und viel Vorfreude in die Winterrunde 2023/24, wo das Team HSG Haibach/Glattbach 1 in der leistungsstarken Bezirksliga 2 und das Team HSG Haibach/Glattbach 2aK in der Bezirksliga 3 antreten werden.

Jungs, macht weiter so!

Rückblick ‚Mini-Zeltlager 15./16.07.23‘

Nach 3-jähriger coronabedingter Pause konnte am Wochenende 15.07./16.07.23 endlich wieder das beim Handballnachwuchs und dessen Familienangehörigen sehr beliebte, traditionelle 2-tägige „Mini-Zeltlager“ auf dem TV-Gelände stattfinden. Für die rund 70 Kids aus den Handball-Teams wE + mE-Jugend, den Mini-Teams F + G-Jugend u. ‚Handball-SCHULE‘ hatte das gut aufgestellte Trainer/Betreuer-Team ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das trotz der leichten Regenschauern am Samstagnachmittag von allen Campern mit Spaß u. Freude bewältigt wurde.

Startschuss war am Samstag gegen 13.30 Uhr. Hier konnten sich die Teilnehmer in den 5 Mannschaftszelten, welche dankenswerterweise durch die Gemeinde Glattbach und Heiko Sauer zur Verfügung gestellt wurden, einrichten. Nach einem spaßigen Aufwärmprogramm unter Leitung von Jessica wurde die Hüpfburg gestürmt und die „HSG-Olympiade 2023“ mit verschiedenen Spielen absolviert. Hier konnten die Kids an 7 Stationen (Feuchtes Schwammwerfen auf die Betreuer, Entenglücksangeln, Zielwerfen, HSG-Flutschparcour, Bobbycar-Rennen, Dosenklappern an der Hüpfburg u. Zielspritzen) ihr Können unter Beweis stellen. Zwischendurch wurden die Kids mit leckerem, kühlem Eis versorgt.

Gegen 18.15 Uhr war der Hunger sehr groß und es gab aus der TV-Küche leckere Chicken-Nuggets mit Pommes. Die anschließende Abendwanderung führte zum Glattbacher Waldspielplatz. Hier wurde durch einige Kids u. Betreuer im angrenzenden Wald ein großes Lager aus Altholz gebaut. Beim Heimweg sorgten in der Abenddämmerung die ausgeteilten Leuchtstäbe für ein wahres Lichtspektakel. Zurück auf dem TV-Platz wurde nochmals die letzte Energie verbraucht, bis alle Teilnehmer auf Grund des starken Gewitters ihren Schlafplatz im Zelt einnahmen. Die sich bei den Betreuern sehnlichst gewünschte Nachtruhe trat allerdings erst einige Zeit später ein.

Langschläfer hatten im HSG-Camp keine Chance, denn bereits um 08.00 Uhr war auf dem TV-Platz Morgen-Fitness mit Leni angesagt. Hierauf bereitete sich ein Teil der Kids bereits ab 04.50 Uhr vor….! Die Nacht war somit kurz und der Hunger groß, als um 08.30 Uhr die zubereiteten Frühstücksbrötchen auf dem Tisch standen.

Anschließend wurde bei der Aktion „Farbige Hände“ das mittlerweile zur Tradition gewordene Erinnerungsplakat mit den Handabdrücken von allen Kids und dem Betreuerteam erstellt. Zusätzlich wurden tolle HSG-Bilderrahmen mit den Mannschaftsfotos der einzelnen Teams bemalt und individuell gestaltet. Eine großartige Erinnerung, die sich in den Kinderzimmern wieder finden wird.

Vor dem Mittagessen wurde es dann noch einmal richtig feucht, denn bei den warmen Temperaturen durfte eine Wasserschlacht nicht fehlen. Der Hunger war sehr groß, als Chefköchin Silke leckere Nudeln mit Soße und Melonen servierte.

Um 13.30 Uhr folgte der Familiennachmittag mit Kinderprogramm, zu dem erfreulicherweise zahlreiche Familienangehörige auf dem TV-Gelände eintrafen. 10 abwechslungsreiche Spielstationen konnten absolviert werden, wobei bei 8 Stationen ein Stempel für die ausgeteilten Teilnehmerkarten zu sammeln war. Die volle Stempelkarte konnte anschließend gegen einen HSG-Sticker getauscht werden. Das HSG-Cafe war mit selbstgebackenen Kuchen bestens gefüllt und auch die „deftigen“ Speisen, sowie das leckere Angebot aus dem Eiswagen „Daddy Cool“ wurden sehr gerne angenommen.

Ein weiteres Highlight war das beliebte Generationenspiel, bei dem die Kids ihren Eltern zeigten, wo beim Handballspiel der Hammer hängt und gleich mehrere Siege im Vergleich „Klein gegen Groß“ einfahren konnten. Zum Abschluss des überaus gelungenen Mini-Zeltlagers 2023 wurde die Siegerehrung durchgeführt. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde für die HSG-Olympiade und als Erinnerungsgeschenk ein T-Shirt mit attraktivem Handball-Motiv u. dem Aufdruck „Mini-Zeltlager 2023 – HSG Haibach/Glattbach“.

Ein großer Dank gilt allen Trainern/Betreuer inkl. den Spielerinnen der wA/wB/wC/wD-Jugend u. den Jungs der mC-Jugend, Küchen-Chefin Silke, den zahlreichen fleißigen Händen aus dem Elternkreis und last but not least Fa. Energieversorgung Main-Spessart GmbH, Herrn F. Breitinger u. Familie Thielke für ihre hilfreichen finanziellen Zuwendungen.                                                                      GEMEINSAM HABEN SIE DEM HANDBALLNACHWUCHS EIN TOLLES WOCHENENDE BEREITET!

Vorschau MINI-Zeltlager 15./16.07. auf dem TV-Gelände Glattbach

Nach langer Corona-Pause und nach dem letztjährigen eintägigen Mini-Spielfest wird am Wochenende 15./16.07. endlich wieder das beliebte zweitägige MINI-Zeltlager auf dem TV-Gelände durchgeführt, wozu die Mädels u. Jungs von den Teams WE / ME / F / G1 + G2 eingeladen sind. Die Youngster von der Gruppe Handball-SCHULE sind am So. 16.07. ab 08:00 Uhr ebenfalls herzlich willkommen!

Mit einem abwechslungsreichen Programm aus einer Mischung von sportlichen und lustigen Spielen, wollen wir allen Teilnehmern ein unvergessliches Wochenende bereiten. Beginn ist am Samstag um 13:15 Uhr und Ende ist am Sonntag gegen ca. 17:00 Uhr.

Im Mittelpunkt stehen 6 Spiele im Rahmen der HSG-Olympiade, die Riesenhüpfburg, die Abendwanderung, das Lagerfeuer, die Bastel- u. Malstunde am Sonntagmorgen, die Wasserbombenschlacht u. v. m.

Am Sonntagnachmittag ab 13:30 Uhr beginnt der ‚Familiennachmittag‘, zu dem auch die Familienangehörigen zum Besuch des Camps und des TVG-Cafes eingeladen sind. Den Kids wird ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit ca. 12 Spielstationen angeboten und zur Freude von allen Teilnehmern wird ab 14:30 Uhr unter dem Motto ‚Klein gegen Groß‘ auch Handball gespielt! Nach der Siegerehrung endet das Camp gegen ca. 17:00 Uhr.  

Das Betreuer-Team hofft auf eine günstige Witterung und wünscht allen Campern und Besuchern viel Spaß und Freude beim MINI-Zeltlager 2023!