Team F2-Jugend TVH
Michael Müller (Trainer), Mathias Hock (Trainer), Anna Blumensaat, Max Müller, Mia Gerhart, Leon Hock, Leonie Fäth, Olé Oberle, Nora Hirsch, Luis Seltsam (Trainer)
Vordere Reihe von links:
Leonard Heeg, Carlo Funiati, Kimi Friemel, Lotta Lerch, Jonah Georg, Timon Hock
F2-Jugend TVH
Teaminfos
Jahrgang: Jungs u. Mädels 2016
Trainingszeiten:
Dienstag ,17:30-19:00 Uhr
Sporthalle "Am Hohen Kreuz", Haibach
Trainer:
Mathias Hock, Michael Müller, Luis Seltsam
Betreuer:
Celine Sauer
(Koordination Minihandball)
Letzter Spielbericht: Rückblick 1. Spieltag Winterrunde F-Jugend in Glattbach
Am Sonntag, den 6. Oktober 2024, fand der erste Spieltag der F2-Jugend der Winterrunde in Glattbach statt. Neben der F1-Jugend nahmen die Mannschaften der HSG Sulzbach/Leidersbach 1 + 2 und der TV Schaafheim teil. Spiel 1: HSG Sulzbach/Leidersbach 1 – Endstand 4:8 Im ersten Spiel des Tages traten wir gegen die erste Mannschaft der HSG Sulzbach/Leidersbach an. Trotz einer guten spielerischen und kämpferischen Leistung mussten wir uns am Ende den körperlich überlegenen Sulzbacher/Leidersbachern mit 4:8 geschlagen geben. Für unsere F2-Jugend war es dennoch ein lehrreiches Spiel, in dem sie wertvolle Erfahrungen sammeln konnten. Spiel 2: HSG 2020 vs. TV ... weiter lesen
- geschrieben am 27.11.2024
- Alle Spielberichte der F2-Jugend TVH
Erfreuliche Jugend-Weihnachtsaktion 2024!
Wie bereits in den letzten Jahren, so war es zum diesjährigen Weihnachtsfest erneut möglich, eine lobenswerte ‚Jugend-Weihnachtsaktion‘ durchzuführen und die zahlreichen Nachwuchssportler*innen der Jahrgänge 2006-2024 des TVG und der HSG 2020, sowie deren Trainer/Betreuer*innen mit einem attraktiven Geschenk bei den verschiedenen Weihnachtsfeiern zu überraschen.
Dass die umfangreiche Weihnachtsaktion vorteilhaft für die Nachwuchsförderung erfolgreich realisiert werden konnte, ist insbesondere den nachfolgenden befreundeten Firmen und Privatpersonen zu verdanken, die über die unermüdliche Arbeit in der wichtigen Nachwuchsförderung informiert sind und diese gerne mit einer finanziellen Zuwendung unterstützen:
- Autohaus Bruno Welsch GmbH, Hösbach
- BEIßLER ZAHNARZT PRAXIS, Johannesberg
- Diener Optic, Haibach
- Fam. Hochrein, Glattbach
- Fam. Hillesheim, Glattbach
- Herrn Manfred Breitenbach, Glattbach
- Herrn Franz Breitinger, Glattbach
- Herrn Roland Hein, Glattbach
- Herrn Ralph Morhard, Glattbach
- Herrn Henrik Muhle, Glattbach
- Kanzlei Dr. Steffen Dietz, Glattbach
- KFZ-Meisterbetrieb Stenger, Glattbach
- Lindauer GmbH & Co. KG, Hösbach
- Otter Bedachungs GmbH, Haibach
- Schreinerei Holger Helfrich, Glattbach
Auch im Namen der sprttreibenden jungen Generation und deren überaus engagierten Trainer/Betreuer*innen-Teams HERZLICHEN DANK für die wertvolle Unterstützung!
Alle Spieler/innen der A- bis F-Jugend (Jahrg. 2006-2016) konnten sich über weiße HSG-Aufwärmshirts, bedruckt mit Namen/Initialen und dem HSG-Logo freuen.
Große Freude auch bei den Minihandball-Gruppen G-Jugend, Handball-SCHULE, sowie den beiden Handball-Kindergärten mit den Jungs u. Mädels der Jahrg. 2017-2020, die bei den 2 Weihnachtsfeiern am 15.12. vom Weihnachtsmann mit HSG-Logo und dem jeweiligen Vornamen bedruckte Turnbeutel inkl. weihnachtlichen Leckereien überreicht bekamen.
Die Jüngsten von den TVG-Gruppen ‚Eltern & Kind-Turnen‘ 1 + 2 erhielten bei ihrer Weihnachtsfeier am Fr. 13.12. vom Weihnachtsmann altersgerechte Schaumstoff-Wurfbälle mit regenbogenfarbigem Schweif und Knabbereien.
Ein DANKESCHÖN für die sportlichen Aktivitäten im Jahr 2024 und gleichzeitig eine Motivation zu regelmäßigen Trainingsbesuche, sowie zu neuen sportlichen Taten im Jahr 2025!
Rückblick Weihnachtsfeiern 2024 für den jüngsten TVG- u. HSG-Nachwuchs
Einiges zu tun hatte der Weihnachtsmann kurz vor dem Weihnachtsfest in der weihnachtlich geschmückten TV-Halle. An drei Terminen traf sich der jüngste Handballnachwuchs und die Gruppen des Eltern-Kind-Turnens mit ihren Familienangehörigen zu den diesjährigen Weihnachtsfeiern.
Bereits am Freitag, den 13.12. ab 16:00 Uhr besuchte er die jüngsten TVG-Sportler der Gruppen Eltern & Kind-Turnen 1 + 2.
Über den großen Zuwachs von mittlerweile ca. 60 Kindern war der Weihnachtsmann hoch erfreut.
Auf dem altersgerechten Sport-Parcours wurde gezeigt, wie gut der jüngste Nachwuchs bereits Klettern, Rutschen, Balancieren und Springen kann. Als Belohnung war der Sack des einfühlsamen Weihnachtsmannes prall gefüllt und jedem Kind wurde persönlich ein dem Alter entsprechendes Weihnachtsgeschenk überreicht.
Nach dem gemeinsamen Singen des Liedes ‚In der Weihnachtsbäckerei‘ verabschiedete sich der Weihnachtsmann und gegen 18:00 Uhr endete die schöne Weihnachtsfeier für den jüngsten TVG-Nachwuchs.
Am Sonntag, den 15.12. hatte der Weihnachtsmann mit seinem Knecht Ruprecht zwei Weihnachtsfeiern für die 6 Minihandball-Gruppen der HSG 2020 zu absolvieren. Von 11:00 – 13:00 Uhr besuchte er die zahlreichen Mädels und Jungs der Jahrgänge 2019/2020/teils 2021 vom ‚Handball-Kindergarten 1 und 2‘ und von 14:00 – 16:00 Uhr die Kinder der Jahrgänge 2016-2018 von den Teams F1 / F2 / G u. Handball-SCHULE.
Zum Beginn von beiden Feiern konnten sich die Kids nach kurzer Begrüßung am großen Sport-Parcours austoben und das Warten auf den Weihnachtsmann verkürzen. Groß war die Freude, als dieser mit seinem Knecht Ruprecht eintraf.
Der Weihnachtsmann lobte in seinen Ansprachen den weiterhin großen Andrang in den mittlerweile zwei Gruppen des Handball-Kindergartens, deren Sportstunden aktuell von 50 energiegeladenen Youngster mit großer Begeisterung besucht werden.
Erfreuliches konnte er auch über Gruppe Handball-SCHULE berichten, die in den Sportstunden mit vielseitigen Bewegungs-Parcours und Fangspielen, sowie ersten handballerischen Übungen behutsam an das Handballspiel herangeführt werden.
Im weiteren Verlauf fand der Weihnachtsmann auch lobende Worte über die sportlichen Aktivitäten der G-Jugend die mit großem Tatendrang bei ihren ersten Mini-Spieltagen erfreuliche Fortschritte im Umgang mit dem Handball erzielt haben.
Auch die F1- und F2-Jugend durfte sich ihr Lob vom Weihnachtsmann abholen. Sie konnten ihre handballerischen Leistungen deutlich steigern und sich mit 2 Teams erfolgreich an den Spieltagen beteiligen. Fleißig besucht wurden auch die Trainingsstunden von den Glattbacher und Johannesberger Kids des F1-Teams in der TV-Halle, sowie von den Mädels u. Jungs des F2-Teams aus Haibach und den umliegenden Ortsteilen in der AHK-Halle.
Nach dem Bericht des Weihnachtsmanns konnten alle Youngster ihre sportliche Fitness beim Sprung über die Rute des Knecht Ruprechts zeigen und sich über Weihnachtstüten mit neuen HSG-Aufwärmshirts oder einem Turnbeutel mit HSG-Logo, sowie weihnachtlichen Leckereien freuen. Eine Belohnung für die sportlichen Bemühungen während dem Jahr 2024!
Im Anschluss versammelten sich die sportlichen Kids gemeinsam vor dem Weihnachtsmann und dankten diesem stimmgewaltig mit dem Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ für die Geschenke.
Zum Abschluss gab es großes Lob vom Weihnachtsmann an alle Trainer/Betreuer*innen für die Durchführung der zahlreichen Trainingsstunden und den nicht nachlassenden Bemühungen in der wichtigen Nachwuchsförderung.
V I E L E N D A N K an das Trainer/Betreuer*innen-Team des TVG/HSG-Nachwuchses für die Vorbereitung u. Durchführung der 3 umfangreichen Weihnachtsfeiern, an die Kuchenspenden der Eltern, an Roland Hein für den tollen Weihnachtsbaum und last but not least an die TVG-Freunde, die mit ihren finanziellen Zuwendungen die diesjährige Jugend-Weihnachtsaktion vorbildlich unterstützt haben. (Nähere Infos hierzu siehe separaten Bericht auf der HSG-Homepage unter Link hsg.2020.de ).
Vorschau Saison 2024/25
Motivierte Haibacher Truppe!
Aktuell gehen wir mit 13 Kindern in die Saison 2024 / 2025.
In der F-Jungend wird das Erlernte aus Mini-Zeiten nochmals vertieft und präzisiert aber auch um Neues erweitert. Das Handballspiel rückt jetzt noch stärker in den Vordergrund.
Neben dem wöchentlichen Training stehen auch wieder Turniere mit Spielen gegen andere Vereine auf dem Programm. Dort bekommen die Kinder Spielpraxis und können die im Training erlernten Fähigkeiten versuchen im Spiel umsetzen. Das Motto lautet hier „Spielerlebnis geht vor Spielergebnis“ und der Spaß sollte dabei immer im Vordergrund stehen. Gespielt wird mit vier Feldspielern und einem Torhüter.
Wer Lust auf Handball hat und im Jahr 2016 geboren wurde, kann gerne Sportkleidung, Hallenschuhe (mit hellen Sohlen) und etwas zu trinken einpacken und zu einem Schnuppertraining vorbeikommen – wir freuen uns immer über Neuzugänge.
Das Trainerteam Luis, Mathias und Michael
Rückblick MINI-Zeltlager 20./21.07.24
Nach der erfolgreichen Rückkehr des MINI-Zeltlagers im letzten Jahr fand auch dieses Jahr das beliebte, zweitägige Event für den Handballnachwuchs auf dem TV-Gelände statt. Am Wochenende des 20./21.07.24 versammelten sich rund 70 Kinder aus den Handball-Teams wE + mE-Jugend, den Mini-Teams F + G-Jugend und der ‚Handball-SCHULE‘, um ein unvergessliches Wochenende zu erleben. Das Trainer- und Betreuerteam unter der Leitung von Celine Sauer hatte ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das diesmal zumindest am Samstag von strahlendem Sonnenschein begleitet wurde.
Der Startschuss fiel am Samstag gegen 13.30 Uhr. Dank der großzügigen Unterstützung durch die Gemeinde Glattbach und Heiko Sauer konnten die Teilnehmer sich in fünf Mannschaftszelten einrichten. Los ging es mit einer Akklimatisierung auf dem TVG Gelände und der „HSG-Olympiade 2024“ mit sieben Stationen (Feuchtes Schwammwerfen auf die Betreuer, Entenglücksangeln, Zielwerfen, HSG-Flutschparkour, Parkour, Dosenklappern an der Hüpfburg und HSG-Sommerbiathlon mit Zielspritzen). Aufgrund der hohen Temperaturen wurden die Kinder regelmäßig mit Schläuchen u. Brausen abgekühlt und als zusätzliche Erfrischung gab es Wassermelonen und Eis.
Gegen 18.15 Uhr war der Hunger groß und aus der TV-Küche wurden leckere Chicken-Nuggets mit Pommes serviert. Die anschließende Abendwanderung führte zum Waldspielplatz, wo die Kinder und Betreuer verschiedene Spiele spielten. Ein besonderes Highlight war der Besuch eines Dinosauriers, der die Kinder begeisterte. Auf dem Heimweg sorgten Leuchtstäbe für ein farbenfrohes Spektakel in der Abenddämmerung. Außerdem konnte man wundersame Töne vom Lied „Major Tom“ in den Glattbacher Gassen hören. Zurück auf dem TV-Platz nahmen alle Kinder erstmal am Langerfeuer Platz. Es erklangen einige auch für die Betreuer altbekannte Hits (Bibi und Tina – Songs) aber auch einige neue Hits (wie Songs der Schule der magischen Tiere). Ganz egal welches Lied lief, alle hatten Spaß und sangen und tanzten ums Feuer. Um 23 Uhr folgte ein weiteres Highlight: ein Feuerwerk. Jeder Knall wurde von lautem Kinderjubeln begleitet und das Feuerwerk war ein voller Erfolg.
Langschläfer hatten im HSG-Camp keine Chance, denn bereits um 08.00 Uhr stand auf dem TV-Platz Morgen-Fitness auf dem Programm. Einige Frühaufsteher bereiteten sich schon ab 6:00 Uhr darauf vor. Nach der kurzen Nacht wurde der Hunger mit zubereiteten Frühstücksbrötchen um 08.30 Uhr gestillt.
Anschließend folgte die Aktion „Farbige Hände“, bei der das traditionelle Erinnerungsplakat mit den Handabdrücken aller Kinder und Betreuer erstellt wurde. Zudem wurden tolle HSG-Mäppchen individuell gestaltet. Da nun ein Gewitter über Glattbach zog, waren alle froh als Paula die Kinder mit dem großen Regenbogentuch überraschte und einige Spiele mit ihnen spielte. Die Chefköchinnen Silke Sauer und Anne Breitinger bereiten währenddessen das leckere Mittagessen zu: Nudeln mit Tomatensoße und Gemüsesticks.
Um 13.30 Uhr begann der Familiennachmittag mit einem Kinderprogramm, zu dem erfreulicherweise zahlreiche Familienangehörige auf dem TV-Gelände eintrafen. Zehn abwechslungsreiche Spielstationen konnten absolviert werden, wobei bei acht Stationen Stempel für die ausgeteilten Teilnehmerkarten gesammelt wurden. Das HSG-Cafe war mit selbstgebackenen Kuchen bestens gefüllt und auch die deftigen Speisen sowie das leckere Angebot aus dem Eiswagen „Daddy Cool“ wurden gerne angenommen.
Ein weiteres Highlight war das beliebte Generationenspiel, bei dem die Kinder ihren Eltern zeigten, wo beim Handballspiel der Hammer hängt, und mehrere Siege im Vergleich „Klein gegen Groß“ einfahren konnten. Zum Abschluss des überaus gelungenen MINI-Zeltlagers 2024 erhielten bei der Siegerehrung alle Teilnehmer eine Urkunde für die HSG-Olympiade und als Erinnerungsgeschenk eine HSG-Trinkflasche.
Ein großer Dank gilt allen Trainern und Betreuern, inklusive den Spielerinnen der wA/wB/wC/wD-Jugend und den Jungs der mB/mC/mD-Jugend, der Küchen-Crew mit Silke und Anne, den zahlreichen fleißigen Händen aus dem Elternkreis und last but not least Fa. Energieversorgung Main-Spessart GmbH, Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG, Herrn Franz Breitinger u. Kanzlei Dr. Steffen Dietz, die mit finanziellen Zuwendungen die Durchführung des Camps unterstützt haben.
GEMEINSAM HABEN SIE DEM HANDBALLNACHWUCHS EIN TOLLES WOCHENENDE BEREITET!